UNTERSUCHUNGEN ZUM ELEKTRONENSTRAHLSCHWEIßEN MIT KOMBINIERTER MEHRPROZESSTECHNIK VON DUPLEX-STAHL 1.4462
DOI:
https://doi.org/10.20535/2305-9001.2011.61.59929Анотація
Dickwandige Bauteile aus Duplexstählen werden bei der Halbzeugherstellung sowie im Maschinen-, Apparate- und Anlagenbau eingesetzt. Zum Schweißen dieser Bauteile kann aus wirtschaftlichen und qualitativen Gründen das Elektronenstrahlschweißen verwendet werden. Um die geforderten Austenit-Ferritverhältnisse und die daraus resultierenden mechanisch-technologischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten, müssen die Duplexstähle mit Zusatzwerkstoff und/oder aufwendiger anschließender Wärmenachbehandlung geschweißt werden. Die vorliegende Arbeit stellt Zwischenergebnisse zur Entwicklung einer EB-Mehrprozesstechnologie zum qualitativen Schweißen dieser Stähle ohne Schweißzusatz und Wärmenachbehandlung dar. Da beim Schweißen der Duplexstähle neben der chemischen Zusammensetzung die Abkühlzeiten einen maßgebenden Einfluss auf das Austenit-Ferrit-Verhältnis haben, wird über die experimentellen Untersuchungen hinausgehend auch eine FEM-Simulation der Temperaturfelder zur zukünftigen Entwicklung von EB-Mehrprozesstechniken für weitere Duplexwerkstoffe durchgeführt und im Beitrag vorgestellt.##submission.downloads##
Опубліковано
2016-02-17
Номер
Розділ
Статті
Ліцензія
Автори залишають за собою право на авторство своєї роботи та передають журналу право першої публікації цієї роботи на умовах ліцензії Creative Commons Attribution License, яка дозволяє іншим особам вільно розповсюджувати опубліковану роботу з обов'язковим посиланням на авторів оригінальної роботи та першу публікацію роботи у цьому журналі.